Tempo 30-Zonen
Worauf Sie besonders achten sollten
- Ausreichender Sicherheitsabstand beim Vorbeifahren an parkenden Autos
- „Toter Winkel“ bei Lastkraftwagen
- Fahren Sie bei Dunkelheit mit Licht (Rückstrahler, Speichenreflektoren)
- Das Tragen einer Warnweste erhöht die Sicherheit
Fahrradabstellplatzsatzung für Oberhaching
Die durch die Gemeinde erlassene Satzung regelt die Pflicht zur Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder. Sie gilt nicht für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber für Wohngebäude mit mehr als 2 Wohneinheiten, für zukünftig zu errichtende Büro- und Praxisräume, Verkaufsstätten, Sportplätze und Gaststätten. Das Fahrrad sollte also auf Grundlage dieser Satzung jederzeit "griffbereit" zur Verfügung stehen.Fahrradabstellanlagen
Die Abstellanlagen für Fahrräder baut die Gemeinde kontinuierlich aus. Sowohl an den Bahnhalten, in den Ortsmitten als auch an den Bushaltestellen. Am Bahnhof Deisenhofen stehen 460 überdachte und 90 offene Abstellplätze zur Verfügung. Am Bahnhalt Furth stehen 140 überdachte und 60 offene Abstellplätze zur Verfügung. An den Radabstellanlagen werden erkennbare Schrotträder regelmäßig entfernt. Im September 2020 sind auf der Westseite des Bahnhofs Deisenhofen 24 abschließbare Fahrradboxen mit Online-Buchungssystem in Betrieb gegangen.Im Rahmen der Planung der "Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Deisenhofen", an der sämtliche Mobilitätsangebote aufeinandertreffen, liegt ein Augenmerk auf dem weiteren signifikanten Ausbau von überdachten und mögllichst abschließbaren Radl-Abstellplätzen.
Kurze Wege
Mit dem Fahrrad kommt man in Oberhaching schnell ans Ziel. Insbesondere die insgesamt 47 sogenannten „durchlässigen Sackgassen“ in Oberhaching sind für die Radler ein Genuss: Wo das Auto nicht mehr weiter darf, eröffnen sich für den Radler innerhalb bebauter Gebiete attraktive Abkürzungen oder Alternativen abseits des Straßenverlaufs.Natürlich wissen wir alle, dass die Macht der Gewohnheit und Bequemlichkeit, aber auch die Sperrigkeit oder das Gewicht unserer Einkäufe oft dazu führen, dass wir ganz selbstverständlich das Auto nutzen. Trotzdem wollen wir Ihnen sagen: Einkaufen mit dem Rad funktioniert!
An unsere Einzelhändler gerichtet: In Hinblick auf die Kunden- und Kaufkraftbindung freuen wir uns über jeden, der sich aktiv um die radelnde, ortstreue Kundschaft bemüht und damit die Nahmobilität fördert.
Radwegweisung | Beschilderung
Seit 2017 gibt es in Oberhaching eine schlüssige Beschilderung von Radwegen nach den Vorgaben des bayerischen Innenministeriums. In Bayern entsteht damit ein flächendeckendes Radverkehrsnetz, das alle Gemeinden durch geeignete Wege und Straßen und fahrradspezifische Wegweisung miteinander verbindet.Auch die vier überregionalen Radrouten, die durch Oberhaching führen, wurden beschildert und können so „erfahren“ werden. Für die Routenführung klicken Sie auf Radlring, Via Julia, M-Wasserweg und München Venezia.
Beispiele aus Oberhaching
Radhauptverbindung München – Süd
Schnelle Radverbindung von Sauerlach bis nach München durchgängig nutzbar.Auf der 13 Kilometer langen asphaltierten Strecke zwischen Sauerlach über Oberhaching und der Stadtgrenze können die Radler ganzjährig durchstarten. Damit sie ganzjährig genutzt werden kann, wird dort auch Schnee geräumt. Der Landkreis finanziert den Winterdienst.
Radhauptverbindung im Landkreis München
Weiteres zu Radverkehr in Oberhaching und Umgebung (PDF)