Die Gemeinde betreibt eine nachhaltige Radverkehrsförderung, sei es über den Ausbau der Infrastruktur (Radltrassen oder Abstellanlagen), durch Artikelserien, z.B. zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, oder durch Werbekampagnen, um öfter mal im Alltag und für kleinere Besorgungen aufs Rad um- und aufzusteigen.
Fahrradfreundliche Kommune
Für all diese Bemühungen ist die Gemeinde 2018 als "fahrradfreundliche Kommune" durch die ´Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern` (AGFK Bayern) ausgezeichnet worden.Bereits 2012 trat Oberhaching der AGFK, der mittlerweile ca. 80 Kommunen und Landkreise angehören, als Gründungsmitglied bei. Die Mitgliedschaft in der AGFK ist an entsprechende Aktivitäten gebunden, um fortlaufend die Bemühungen zur Radverkehrsförderung unter Beweis zu stellen. Dazu zählen in Oberhaching z.B. die Räumung von Radwegen im Winter, eine übersichtliche und einheitliche Beschilderung oder die Schaffung von Abstellanlagen. Darüber hinaus spielt die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle: das Sattelfest, die Aktion STADTRADELN, der Rad-Check etc.