Zahlreiche wunderschöne Radwege ermöglichen es, unsere Heimat durch aktives Bewegen kennen und schätzen zu lernen. Das Hachinger Tal ist oftmals ein idealer Ausgangspunkt. Hier finden Sie einen Überblick.
Normalerweise muss ein einmaliges Entgelt gezahlt werden, damit der Nutzer vollen Zugriff auf die von ihm gewählte Region erhält. Durch eine Kooperation des Landkreises München mit den Anbietern der App steht die Region „München – Stadt und Land" inklusive aller Funktionen nun allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Der kostenlose Download ist vorerst für 12 Monate verfügbar. Wer die Karte aber einmal auf dem Smartphone hat, kann sie danach unbegrenzt weiter nutzen.
Und so geht’s:
Einfach je nach Endgerät im App Store oder bei Google Play die App „Bike Citizens" suchen und downloaden. Innerhalb der App dann die Region „München – Stadt und Land" auswählen und herunterladen – und schon steht der nächsten Radtour nichts mehr im Wege.
Oberhaching entdecken
Lieblingstouren mit Startpunkt in Oberhaching
- .... zum Tierpark
- .... zum schönen Ausblick (Jasberg bei Holzkirchen)
- .... zu den Wildschweinen (Perlacher Mugl)
- .... zum höchsten Punkt im Münchner Süden (Ludwigshöhe)
- .... Radtouren zu den Nachbarorten
Radtouren auswählen und aufs Smartphone ziehen
Auf der Internetseite bikemap sind einige Radtouren rund um Oberhaching eingestellt, die Sie nach Herunterladen der entsprechenden App auf Ihr Smartphone ziehen können. Probieren Sie’s aus – und rauf aufs Rad!Fahrrad-Karte für München und Umgebung 12 Monate lang kostenlos zum Download
Dank einer Kooperation zwischen der App „Bike Citizens" und dem Landkreis München gibt es die Region „München – Stadt und Land" 12 Monate lang kostenlos zum Download (Stand Mai 2020). Die App „Bike Citizens" bietet eine auf das Fahrradfahren spezialisierte App mit fahrradorientierten Karten auf OpenStreetMap-Basis, Navigation mit Sprachansagen, Höhenprofilen und einer datenschutzkonformen Tracking-Funktion an.Normalerweise muss ein einmaliges Entgelt gezahlt werden, damit der Nutzer vollen Zugriff auf die von ihm gewählte Region erhält. Durch eine Kooperation des Landkreises München mit den Anbietern der App steht die Region „München – Stadt und Land" inklusive aller Funktionen nun allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Der kostenlose Download ist vorerst für 12 Monate verfügbar. Wer die Karte aber einmal auf dem Smartphone hat, kann sie danach unbegrenzt weiter nutzen.
Und so geht’s:
Einfach je nach Endgerät im App Store oder bei Google Play die App „Bike Citizens" suchen und downloaden. Innerhalb der App dann die Region „München – Stadt und Land" auswählen und herunterladen – und schon steht der nächsten Radtour nichts mehr im Wege.
Themenradwege
Vier überregionale Radrouten führen durch Oberhaching, die mittels entsprechender Beschilderung „erfahren“ werden können.- RadlRing München
Die Route wurde anlässlich der „Bundesgartenschau München 2005“ vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum projektiert. Die Route führt mit einer Gesamtlänge von 150 km rund um München und durchquert die Umlandgemeinden im Abstand von 10 bis 25 km zum Marienplatz. Ein Teilstück der Strecke verläuft durch Oberhaching - Karte. Ausführliche Informationen zum gesamten Verlauf erhalten Sie hier. - Via Julia
Der Radweg Via Julia reicht von Günzburg (Donau) über Augsburg nach Salzburg. Die Streckenführung ist an den Verlauf der Römerstraße angelehnt und hat eine Gesamtlänge von 280 km. Die Route streift Oberhaching im Süden - Karte. Ausführliche Informationen zum gesamten Verlauf erhalten Sie hier. - M-Wasserweg
Dieser Radweg hat eine Gesamtlänge von 82 km und führt vom Deutschen Museum in München über Gmund zum Tegernsee. Sein Verlauf folgt dem Weg des Münchner Trinkwassers und wird durch die Stadtwerke München betreut. Er streift Oberhaching im Norden - Karte. Ausführliche Informationen zum gesamten Verlauf erhalten Sie hier. - München Venezia
Dieser Fernradweg führt von München nach Italien und hat eine Gesamtlänge von 560 km. Er zieht durch Oberhaching entlang der BOB-Bahnstrecke Karte. Ausführliche Informationen zum gesamten Verlauf erhalten Sie hier.