Beratungsstelle Inklusion

Die Gemeinde hat sich vorgenommen, inklusiver zu werden. Dafür nehmen wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Behinderung mehr in den Blick, überlegen Projekte, die deren Teilhabe in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens fördern. Was sind diese Barrieren, die es gilt, weiter abzubauen? Was bedeutet es, eine „inklusive“ Gemeinde zu sein?

Kampagne "Oberhaching gemeinsam"

Logo der Kampagne Oberhaching GemeinsamUnsere Bild-Text-Marke ist im Zuge der Gestaltung einer Plakatkampagne entstanden, die wir zusammen mit der Werbeagentur Flow-Concept entwickelt haben. In den Farben der Gemeinde und mit dem Herz in der Mitte soll es für unser inklusives Miteinander stehen. Auf Großflächenpostern waren Mitmenschen mit Beeinträchtigungen zu sehen , um anderen Mut zu machen, sich zu zeigen, sich aktiv und sichtbar in unser Gemeindeleben einzubringen. Wenn es für sie Hürden und Barrieren gibt, die es zu überwinden gilt, sind nicht nur Rampen und Fahrstühle gefragt, sondern wir alle können mitmachen.

Konkret haben wir uns vorgestellt, dass es an unserem Ort deutlich und für alle sichtbar Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen geben soll. Wir wollen, dass die Freizeit- und Bildungsangebote bei uns am Ort auch für diese unsere Mitmenschen mit Behinderungen gedacht und gestaltet werden.

Eine inklusive Bahnhofsgaststätte im Bahnhof Deisenhofen ist in Planung, in der auch Menschen mit geistigen Behinderungen einen Arbeitsplatz haben werden.

Mehr Einheimischenwohnungen auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen

In Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe und den Schulen mehr Angebote in Freizeit und Bildung.

Mehr erfahren Sie auch über:
https://www.barrierefrei.bayern.de/

alle anzeigen

Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung

Aktion Mensch e.V.

Inklusions-Portal

AWO Kreisverband München-Land e.V.

Schulbegleitung, Individualbegleitung
Balanstraße 55
81541 München
089 / 672087-29
E-Mail senden / anzeigen

Familienzentrum St. Bartholomäus Deisenhofen

Ödenpullacher Straße 25
Pfarramt St. Bartholomäus Deisenhofen
82041 Deisenhofen
E-Mail senden / anzeigen

GEMEINSAM LEBEN LERNEN e. V.

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen in der Mitte unserer Gesellschaft leben.
089 / 8905598 – 29
E-Mail senden / anzeigen

Harl.e.kin e.V.

Nachsorge für Früh-, Risikogeborene und chronisch kranke Kinder
Sanatoriumsplatz 2
c/o München Klinik Harlaching | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
81545 München
E-Mail senden / anzeigen

INTEGRA e.V. Engagiert für Menschen mit und ohne Behinderung!

„Hören, Helfen, Handeln“ - Kostenlose Beratung für Menschen mit Handicap oder deren Angehörige
Köglweg 100
82024 Taufkirchen
E-Mail senden / anzeigen

Für ein Leben mit Behinderung | Mit: Franziska Lachner  | Tel. 23043144 oder beratung@integra-hachinger-tal.de

INTEGRAHaus der Beratung - EUTB®

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Betroffene und Angehörige
Tölzer Str 5
Altes Rathaus Taufkirchen
82024 Taufkirchen
E-Mail senden / anzeigen

iSPZ Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums

Wir unterstützen Kinder und Ihre Familie bei den komplexen Fragen zur kindlichen Entwicklung und ihren möglichen Störungen. Bei chronischen Erkrankungen suchen wir nach individuellen Wegen der besten Betreuung.
089 / 440056890
E-Mail senden / anzeigen

kbo - Kinderzentrum München

Sozialpädiatrisches Zentrum und Fachklinik für Sozialpädiatrie München
Heiglhofstr. 65
81377 München
E-Mail senden / anzeigen

KiZ@home | Robert-Vogel-Stiftung

Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21.
Römerstraße 6
80801 München
089 / 390456
E-Mail senden / anzeigen

Lebenshilfe München

Ob Sie als Eltern betroffen sind, oder als Betreuer von Menschen mit Behinderung – wir helfen gerne, sind meist selbst Betroffene die wissen, mit welchen Herausforderungen Sie konfrontiert sind.
St.-Quirin-Str. 13a
81549 München
089 / 69347160
E-Mail senden / anzeigen

MZEB | Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung

Psychiatrische und neurologische Expertise am kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
Klinik für Neurologie | Haar

Regens Wagner München

Menschen mit und ohne Behinderung gehen bei Regens Wagner ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam.
Traunsteiner Str. 16
81549 München
E-Mail senden / anzeigen

Stiftung Pfennigparade

Für Menschen mit und ohne Behinderung.
Barlachstraße 26-28
80804 München

WOHN:SINN - Bündnis für inklusives Wohnen e.V.

Für eine telefonische Auskunft erreichen Sie Gabi Weiß:
Montag bis Freitag, 8 - 12 Uhr unter +49 89 / 95 45 74 74