Die Gemeinde hat sich vorgenommen, inklusiver zu werden. Dafür nehmen wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Behinderung mehr in den Blick, überlegen Projekte, die deren Teilhabe in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens fördern. Was sind diese Barrieren, die es gilt, weiter abzubauen? Was bedeutet es, eine „inklusive“ Gemeinde zu sein?
Kampagne "Oberhaching gemeinsam"
Unsere Bild-Text-Marke ist im Zuge der Gestaltung einer Plakatkampagne entstanden, die wir zusammen mit der Werbeagentur Flow-Concept entwickelt haben. In den Farben der Gemeinde und mit dem Herz in der Mitte soll es für unser inklusives Miteinander stehen. Auf Großflächenpostern waren Mitmenschen mit Beeinträchtigungen zu sehen , um anderen Mut zu machen, sich zu zeigen, sich aktiv und sichtbar in unser Gemeindeleben einzubringen. Wenn es für sie Hürden und Barrieren gibt, die es zu überwinden gilt, sind nicht nur Rampen und Fahrstühle gefragt, sondern wir alle können mitmachen.
Konkret haben wir uns vorgestellt, dass es an unserem Ort deutlich und für alle sichtbar Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen geben soll. Wir wollen, dass die Freizeit- und Bildungsangebote bei uns am Ort auch für diese unsere Mitmenschen mit Behinderungen gedacht und gestaltet werden.
Eine inklusive Bahnhofsgaststätte im Bahnhof Deisenhofen ist in Planung, in der auch Menschen mit geistigen Behinderungen einen Arbeitsplatz haben werden.
Mehr Einheimischenwohnungen auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen
In Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe und den Schulen mehr Angebote in Freizeit und Bildung.
Mehr erfahren Sie auch über:
https://www.barrierefrei.bayern.de/
Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung
Aktion Mensch e.V.
53175 Bonn
AWO Kreisverband München-Land e.V.
81541 München
Familienzentrum St. Bartholomäus Deisenhofen
Pfarramt St. Bartholomäus Deisenhofen
82041 Deisenhofen
GEMEINSAM LEBEN LERNEN e. V.
80336 München
Harl.e.kin e.V.
c/o München Klinik Harlaching | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
81545 München
INTEGRA e.V. Engagiert für Menschen mit und ohne Behinderung!
82024 Taufkirchen
Für ein Leben mit Behinderung | Mit: Franziska Lachner | Tel. 23043144 oder beratung@integra-hachinger-tal.de
INTEGRAHaus der Beratung - EUTB®
Altes Rathaus Taufkirchen
82024 Taufkirchen
iSPZ Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums
80336 München
kbo - Kinderzentrum München
81377 München
KiZ@home | Robert-Vogel-Stiftung
80801 München
Lebenshilfe München
81549 München
- OBA (Offene Behindertenarbeit) oba@lebenshilfe-muenchen.de und Harry Zipf zipf@lebenshilfe-muenchen.de, Tel: 089 / 69347-130
- Angehörigenberatung Beate Bettenhausen, Andrea Siemen: beratung@lebenshilfe-muenchen.de. Tel: 089 / 69347-117
MZEB | Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Klinik für Neurologie | Haar
85540 Haar
Regens Wagner München
81549 München
Stiftung Pfennigparade
80804 München
WOHN:SINN - Bündnis für inklusives Wohnen e.V.
Montag bis Freitag, 8 - 12 Uhr unter +49 89 / 95 45 74 74
80336 München