Veranstaltung

Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird

Mo., 2. Dezember 2024
19:30-21:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Beschreibung
^
Beschreibung

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. 
Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit. Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. 
Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. 
Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. 
In ihrem Vortrag zeigt sie, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische.

Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. 
Sie hat das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg aufgebaut und leitet es bis heute. 
Ihre Forschungsbeiträge zur Entstehung von Sprache werden weltweit rezipiert.

Veranstaltungsort
^
Veranstaltungsort
Livestream mit Zoom - vhs.wissen live
Treffpunkt
^
Treffpunkt

online

Kosten
^
Kosten

kostenfrei

Veranstalter
^
Veranstalter
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin in Kalender übernehmen
Termin ausdrucken
^
Termin ausdrucken