Veranstaltung

Einführungskurs Fermentation

Di., 19. September 2023
18:00-19:30 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

und ein „öffentlicher Pflanzenschrank“
Beschreibung
^
Beschreibung

Einführungskurs Fermentation Wann? 19.9.2023 18-19:30 Uhr Wo? ISUS Stiftung, Fichtenstraße 5, 82041 Deisenhofen

Herbstzeit — Erntezeit

Jeder Gärtner kennt das „Problem”, wenn im Herbst nahezu sämtliches angebautes Gemüse gleichzeitig reif wird und geerntet werden muss, man aber nicht alles sofort aufessen kann. Hier hilft uns das Haltbarmachen. Es gibt viele Arten Gemüse länger genießbar zu halten. Die unkomplizierteste, gleichzeitig aber auch gesündeste ist die Fermentation.
Das ist eine alte Methode, mit der Nahrungsmittel haltbar gemacht werden können, indem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze verwendet werden, um den biologischen Abbau von Kohlenhydraten zu unterstützen. Während dieses Prozesses verwandeln sich Substanzen wie Zucker in Säuren, Gase oder Alkohol - und das Ergebnis ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund! Zum anderen besitzen fermentierte Lebensmittel oft einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Textur, die vielen Gerichten das gewisse Etwas verleiht. Darüber hinaus sind sie reich an Probiotika und können somit positiv auf unsere Darmgesundheit wirken.

In diesem Einführungskurs werden wir mit einfachen Techniken beginnen um uns an die Fermentation heranzutasten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dann ein weiterer Kurs geplant, in dem wir dann Tiefer in das Thema einsteigen werden und diverse Raffinessen des Fermentierens zu erfahren.
Freuen Sie sich darauf, neues Wissen zu erwerben, kulinarische Grenzen zu überschreiten und Ihre kreative Seite zu entdecken, während wir gemeinsam in die Welt der Fermentation eintauchen.

Durch das Seminar wird uns Christine Weiß führen. Sie ist in der Gastronomie ihrer Mutter groß geworden. Ihre Leidenschaft ist das Garteln und das Kochen. Was liegt da näher, als die Fermentation, mit der sie bereits seit eini-gen Jahren experimentiert.

Anmeldeschluss ist der 12.9.2023 unter weiss_christine(at)t-online.de

Veranstaltungsort
^
Veranstaltungsort
ISUS Stiftung, Fichtenstraße 5, Deisenhofen
Kosten
^
Kosten

10 € Unkostenbeitrag für Gläser und Gemüse
15 € Seminargebühr für Mitglieder und 25 € für Nichtmitglieder.

Veranstalter
^
Veranstalter
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin in Kalender übernehmen
Termin ausdrucken
^
Termin ausdrucken