Neues aus Oberhaching

Immer mehr Hunde im Ort


Immer mehr Hunde im Ort

Im Jahr 2022 waren 767 Hundehalter gemeldet - 2023 mit Tendenz steigend. Die Verantwortung aller Halter ist groß, doch nicht jeder wird ihr gerecht. Immer wieder kommt es zu Diskussionen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern. Hier ist Rücksichtnahme geboten.

Kot auf Wegen und Wiesen? - Bitte nicht!
Leider sorgen auch die Hinterlassenschaften der Hunde auf Wegen und Wiesen immer wieder für Ärger, da diese für die Mitbürger zu Tretminen werden. Hierfür hat die Gemeinde zahlreiche Tütenspender und Abfalleimer aufgestellt. Die gefüllten Tüten sollten auf keinen Fall in die Natur geworfen werden, da sie nicht verrotten.

Auslauf und Bewegung - Mit oder ohne Leine?
Hunde lieben Bewegung und benötigen ausreichend Auslauf, am liebsten ohne Leine im Wald. Das kann jedoch Wildtiere extrem gefährden.  Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr, dass der Hund unerfahrenes Wild stellt und tötet. Aus Gründen des Tierschutzes ist daher dringend geboten, den Hund im Wald anzuleinen.

Jäger schützen das Wild
Die zur Ausübung des Jagdschutzes berechtigten Personen sind befugt, das Wild zu schützen und wildernde Hunde zu erlegen. Hunde gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier erkennbar dem Wild nachstellen, hetzen  und dieses gefährden.