Wie groß sind die Sparpotenziale beim Heizen?

Der „aktuelle bundesweite Heizspiegel“ hilft Ihnen schnell und unkompliziert dabei, Ihren Heizenergieverbrauch und die Heizkosten im Wohngebäude anhand von Vergleichswerten für folgende Energieträger zu prüfen:

  • Erdgas
  • Heizöl
  • Fernwärme
  • Wärmepumpe
  • Holzpellets

Den aktuellen Heizspiegel erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses oder hier können Sie die Web-Version des Heizspiegel-Flyers für 2021 (PDF, 633 kB) online anschauen oder kostenlos als PDF-Datei herunterladen.
 
Der Heizspiegel für Deutschland ist ein Angebot von co2online und wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Er entsteht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. und dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. Grundlage für die aktuelle Analyse des jeweiligen Abrechnungsjahres sind mehr als 147.000 Datensätze aus zentral beheizten Wohngebäuden in ganz Deutschland.